LET'S #gründertalk! Im Gespräch mit pandoo

Durch unsere smarten und nachhaltigen Alternativen kann jeder seinen Alltag nachhaltiger gestalten, denn: «Was soll einer alleine schon erreichen?», fragte sich die halbe Menschheit.

Gemeinsam mit pandoo den Alltag nachhaltiger gestalten, denn egal wie klein oder groß der Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Welt ist - jeder kann etwas bewegen. Mit ihren Alltagsprodukten aus Bambus bietet pandoo eine tolle Alternative für alle kleinen und großen Alltagshelden. Egal ob mit Bambus-Zahnbürsten, Wattestäbchen, Strohhalmen oder Küchentüchern, pandoo ist bei dem Nachhaltigkeitstrend ganz vorne mit dabei. Uns erzählen die jungen Gründer was ihre Produkte so besonders macht und welche Erfahrungen sie bereits mit foodstarter erlebt haben.

Wie habt ihr euch kennengelernt und wie seid ihr dann zu dem Entschluss gekommen gemeinsam pandoo zu gründen?
Wir sind bereits langjährige Freunde und hatten schon immer das Ziel etwas zu bewegen und zu verändern. Durch unsere unterschiedlichen Stärken haben wir vor knapp zwei Jahren entschieden uns zusammen zu schließen und gemeinsam etwas Großes zu starten.

Seit wann seid ihr bei foodstarter dabei und wie seid ihr auf die Plattform aufmerksam geworden?
Wir sind seit Anfang Oktober 2018 bei foodstarter dabei. Durch ein andere Startup wurden wir damals auf die Plattform aufmerksam gemacht.

Beschreibt euer Unternehmen mit 3 Worten.
Leidenschaftlich, naturverbunden, Teamgeist

Welche Vorteile bietet euch die foodstarter Plattform?
Durch die Plattform können wir ein breites Spektrum an Neukunden erreichen. Weiterhin haben wir die Möglichkeit an Messen teilzunehmen, an denen wir ohne die Unterstützung von foodstarter als junges Unternehmen nicht hätten teilnehmen können. Dort konnten wir die Chance nutzen uns weiter zu Vernetzen, sei es mit neuen Edeka Kaufleuten oder anderen Startups.

Konntet ihr durch foodstarter neue Erkenntnisse zu euren Produkten sammeln?
In den letzten Wochen erreichte uns immer häufiger der Wunsch nach einem Display von den Edeka Kaufleuten. Nun arbeiten wir daran mit Hochdruck, um möglichst schnell unser erstes eigenes Display in den Edeka Märkten zu präsentieren.

Was macht eure Produkte so besonders und wie grenzt ihr euch vom Wettbewerb ab?
Mit unseren Produkten hinterfragen wir die Gewohnheiten im Alltag und überlegen an welchen Stellschrauben wir drehen können um etwas zu verändern. Durch GOTS, BSCI & FSC Zertifizierung unserer Produkte stellen wir die Qualität sicher und schaffen das Vertrauen der Kunden in unsere Produkte. Zudem arbeiten wir daran einen CO2 neutralen Versand unserer Produkte zu erreichen.

Hattet ihr bereits ein richtiges „Fail-Erlebnis“ und was konntet ihr daraus lernen?
Ein tolles „Fail“ Erlebnis hatten wir als tausende unserer Zahnbürsten fälschlicherweise direkt zu uns in unser (kleines) Büro in Konstanz angeliefert wurden. Dann hieß es einfach Ruhe bewahren und die Abholung zu organisieren. Wir hatten Glück und die Ware wurde kurz darauf schon wieder abgeholt und zu unserem Lager gebracht.

Habt ihr Tipps für andere Gründerinnen und Gründer?
Traut euch und startet euer Business! Wenn euer Produkt noch nicht überall angeboten wird einfach nachfragen und immer nach vorne schauen!

Bei welchen Herausforderungen kann foodstarter euch in der Zukunft noch unterstützen?
Wir würden uns sehr über eine volle Automatisierung der Bestellungen freuen. Zudem wäre ein direkter Kontakt mit dem Kaufläuten sehr wertvoll.

Wie sehen eure Zukunftspläne aus? Können wir uns möglichweise schon auf neue Bambus Produkte freuen?
Mitte Juni werden wir unser erstes Display auf den Markt bringen. Die Vorbestellungen hierfür können schon bald über foodstarter getätigt werden. Zusätzlich arbeiten wir an vielen weiteren nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Alltagsprodukten - auch mit anderen tollen Rohstoffen.

Vielen Dank für das Interview, liebes pandoo-Team. Weiter so!

pandoo-K-chenrolle_3