LET'S #gründertalk! Im Gespräch mit naschlabor

"foodstarter hilft uns vor allem dabei, Kaufleute mit nur einem Markt effizient als Kunden zu gewinnen"

Süß, süßer, Candy! Egal ob zum Geburtstag oder zum Valentinstag, Süßigkeiten sind immer eine gute Geschenkidee. Glück im Glas verschenken? Die sweet verpackten Candymischungen des Startups naschlabor machen es möglich. Wie die Glässchen mit dem süßen Inhalt ihren Weg in den Lebensmitteleinzelhandel gefunden haben und inwiefern foodstarter dabei eine Rolle spielt, erfahrt ihr im Gespräch mit naschlabor.

Welche drei Wörter beschreiben Euer Team am besten?

Vielseitig, kreativ, leidenschaftlich

Wie kam es zu dem Namen naschlabor?

Der Name ist das Ergebnis eines klassischen Brainstorming Prozesses. Der damalige Schwerpunkt lag noch auf dem mischen individueller Fruchtgummimischungen mittels Online-Konfigurator. Dementsprechend wurden unendlich viele Begriffe um das Thema "mischen" und "Süßigkeiten" gesammelt. Das Ergebnis war dann naschlabor - nasch dich glücklich

Wer ist die größte Naschkatze in Eurem Team?

Hendrik unser Mitgründer sowie Finanz- & Personalguru

Wie seid Ihr auf foodstarter aufmerksam geworden und was hat Euch dazu bewegt mitzumachen?

Wir sind bereits 2015, durch die Unterstützung des örtlichen EDEKA-Händlers, den ersten Schritt in den Einzelhandel gegangen und seitdem sukzessiv mit weiteren regionalen EDEKA-Kaufleuten gewachsen. Dementsprechend haben wir immer geschaut, was es an neuen interessanten Möglichkeiten gibt, um auch bundesweit mit weiteren Händlern wachsen zu können.

Wie habt ihr den Einstieg in den LEH empfunden und inwieweit hat Euch foodstarter beim Einstieg geholfen (oder hilft immer noch)?

Zunächst hatten wir viele Fragezeichen, konnten diese allerdings schrittweise lösen. foodstarter hilft uns vor allem dabei, Kaufleute mit nur einem Markt effizient als Kunden zu gewinnen.

Was könnte foodstarter (als Vermittler) noch tun, um Euch noch besser zu unterstützen?

o Telefonnummern der Kunden zu hinterlegen, um den Prozess des Nachkontaktes zu erleichtern
o Möglicherweise kann foodstarter dabei helfen, die Kunden nach Gebieten zu filtern, da es öfters enorm schwierig und umständlich ist über Google Maps den Kunden in das jeweilige Nielsengebiet einzuteilen.
o Das komplette Feedback sichtlich zu machen. Aufgrund dessen kann der Interessent gezielt angesprochen werden kann.

Was sind Eure Pläne/Visionen/Ziele für die Zukunft?

Die erste Wahl für kleine, süße Geschenke zu sein und somit mehr Vielfalt und Abwechslung in die Geschenkkörbe der Nation zu bringen.

Vielen Dank liebes Naschlabor-Team für das tolle Gespräch!
Lama_Limited2_150dpi