LET'S #gründertalk! Im Gespräch mit foodloose
Uns ist es wichtig die Menschen mit gesünderen Snackalternativen zu versorgen.
„Natürlich kostbar“, mit diesem Motto lässt das Hamburger Startup foodloose die Herzen aller Snackliebhaber höher schlagen. Egal ob Bio-Nussriegel oder Bio-Fruchtgummies, die verschiedenen Leckereien von foodloose versüßen euren Alltag mit Sicherheit. Doch was steckt hinter dem jungen Startup? Das und mehr beantworten uns die beiden Gründerinnen, Katharina und Verena, im gemeinsamen Gespräch.
Wie kam es zu der Idee sich mit Frucht-Nussriegeln selbstständig zu machen?
Die Idee kam mir (Katharina) 2009 während meines Studiums in Kalifornien. Snacks mussten während der langen Unitage immer dabei sein. Um nicht auf ungesunde Schokoriegel oder sonstige Snacks zurückgreifen zu müssen, hatte ich immer Studentenfutter mit dabei. Jedoch war ich nach einiger Zeit von den herkömmlichen Mischungen gelangweilt, also fing ich damit an meine eigenen Mischungen aus Nüssen und Früchten zusammenzustellen. Und schon war die Idee für die Riegel entstanden. Eine gesunde Snackalternative, die dich gut durch den Tag bringt.
Wie seid ihr auf den Namen foodloose gekommen?
Die Namensfindung war bei uns relativ einfach und von Anfang an klar. Ich (Katharina) trug damals noch meinen Mädchennamen Loose und schon war foodloose entstanden.
Und wie kam es dann dazu, dass ihr euer Startup zu zweit gestartet habt? Wo habt ihr beiden euch kennengelernt?
Wir haben uns bereits 2002 während unseres Auslandssemesters in Barcelona kennengelernt und wurden gute Freundinnen. Wir ergänzen uns wirklich gut. Verena ist Vertrieblerin und war somit von Anfang an dafür zuständig das Produkt unter die Leute zu bringen. Für den kreativen Part war/bin ich zuständig. Neue Produktideen, neue Rezepturen, Werbeanzeigen oder Marketingaktionen zu entwickeln bringt mir besonders viel Spaß und mit dem passenden Team geht das natürlich umso besser!
Wie sah denn der Anfang bei euch aus? Wie habt ihr zum Beispiel mit der Produktion der Riegel angefangen?
Die ersten Riegel haben wir händisch produziert, weil wir keinen Produzenten gefunden haben der bereit war so kleine Mengen mit so speziellen Rezepturen zu fertigen. Sie wollten alle nur die Standard Glukosesirupmischung nutzen. Ich war so verzweifelt, dass ich meine Eltern angebettelt habe mit mir zu produzieren. Das haben sie auch getan und so haben wir sechs Wochen von morgens bis Abends selber produziert. Das war eine absolute Grenzerfahrung, die uns aber definitiv enger zusammengeschweißt! Und meine Eltern sind die größten foodloose Fans seit jeher.
Was ist eure Mission mit den Riegeln?
Wir haben ja mittlerweile nicht nur die Riegel im Sortiment, sondern auch noch Brotaufstriche und Fruchtherzen. Uns ist es wichtig die Menschen mit gesunden Snackalternativen zu versorgen. Unsere Produkte werden aus 100% Bio-Zutaten und mit viel Liebe hergestellt. „Natürlich kostbar“, das ist unser Motto, dass wir jedem zu jeder Zeit ermöglichen wollen. Ausgefallene Rezepturen und außergewöhnliche Geschmäcker machen unsere Produkte so besonders. Zusatzstoffe habe bei uns nichts zu suchen. Gesüßt wird (wenn überhaupt) nur mit Agavendicksaft.
Hattet ihr bereits so richtige Failure aus denen ihr etwas lernen konntet?
Unser erster Lieferant ist insolvent gegangen und konnte uns von jetzt auf gleich nicht mehr beliefern. Das war richtig schwierig für uns, aber wir haben dadurch gelernt immer einen Plan B in der Tasche zu haben und sich nicht auszuruhen.
Was waren bisher eure größten Erfolge?
Wir haben bereits mehrere Preise gewonnen, u.a. anuga taste 15, Gold Biomarke des Jahres 2014 sowie Best New Product 2014 und 2013. In den letzten Jahren ist einfach super viel passiert. Die foodloose Produkte gibt es nun deutschlandweit bei vielen Bio-Händlern, Drogerien, Supermärkten (EDEKA), Hotels und Cafés zu kaufen. Auch ins Ausland liefern wir inzwischen.
Können wir uns in 2019 eventuell auf eine Erweiterung eures Sortiments freuen?
Klar! In 2018 haben wir schon wahnsinnig viel gelauncht und unsere Marke einem sehr umfangreichem Rebranding unterzogen. Für 2019 haben wir total spannende neue Produkte in der Planung. Ihr könnt Euch drauf freuen! :-)
Vielen Dank liebes foodloose-Team für das nette Gespräch!