LET'S #gründertalk! Im Gespräch mit BERWORK
Uns wurde schnell klar, dass es keine herzhafte Snack-Alternative im Food- und Fitnesssektor mit hervorragenden Nährwerten gibt, die dazu noch lecker schmeckt.
Die Fitnessbranche boomt. Produkte, die einem dabei helfen einen healthy lifestyle zu verfolgen findet man mittlerweile nicht nur in Onlineshops. Nein, sie haben ihren Weg auch in die Supermärkte deutschlands gefunden. Auch die jungen Gründer von BERWORK wollen dem Kunden dabei helfen einen gesunden Lebensstil verfolgen zu können. Mit ihrer Powerwurst haben sie ein Produkt entwickelt, dass nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch noch mit hervorragenden Nährwerten glänzen kann. Den Weg in die Selbstständigkeit und die Gründung eines Startups ist anfangs mit vielen Hürden verbunden. Welche Failure, aber auch Erfolge konnte das Startup bisher schon miterleben? Und wie läuft die Zusammenarbeit mit foodstarter? Erfahrt das und vieles mehr im #gründertalk.
Wie kam es zu dem Entschluss sich gemeinsam selbstständig zu machen und den Schritt zu wagen ein Startup zu gründen?
Kennengelernt haben wir uns vor einigen Jahren im Fitnessstudio und haben so die gleichen Interessen, vor allem im sportlichen Bereich und der gesunden Ernährung, entdeckt. Durch Navid's zwei Abschlüsse im medizinischen Bereich, Erfahrungen im Finanzwesen und der Personalführung. Hierdurch hatten wir hier bereits eine fachliche Grundlage um Produkte im Fitness- und Gesundheitsbereich entwickeln zu können. Nevena's abgeschlossenes BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing und Handel, sowie ihre Expertise in den Bereichen Administration, Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung ermöglichten uns einen gefestigten und sicheren Markteintritt. Unsere jahrelangen Erfahrungswerte, die wir im sportlichen Bereich sammeln konnten, gaben uns einen versierten Überblick über bereits etablierte Fitnessprodukte. Auch unsere jahrelange Freundschaft und das vertraute Verhältnis bildeten die Grundlage für eine geschäftliche Zusammenarbeit, die wir seit Herbst 2017 mit der Gründung unseres Unternehmens besiegelt haben. Recht klar war daher, das Projekt berwork. gemeinsam aufzuziehen, da grundlegende Kenntnisse und unsere Potentiale in den verschiedenen Bereichen uns die Sicherheit gaben, mit einem Startup durchzustarten.
Zielstrebig und voller Optimismus verfolgen wir seitdem das Ziel, unsere Mitmenschen mit unseren berwork. Produkten bereichern zu können.
Was macht Eure Proteinwurst so besonders und einzigartig?
Uns wurde schnell klar, dass es keine herzhafte Snack-Alternative im Food- und Fitnesssektor mit hervorragenden Nährwerten gibt, die dazu noch lecker schmeckt. Daraufhin wurde die Powerwurst mit all Ihren nachstehenden Vorteilen kreiert: Eine herzhafte Alternative zu Mini-Salami, Riegel, Shakes & Co, für Sportler & Wurstliebhaber von jung bis alt, ein hoher Protein- & geringer Fettanteil, keine künstlichen Zusätze, laktose- und glutenfrei, 100% Rindfleisch made in Germany, ein Snack to go & überall einsetzbar, nicht kühlpflichtig und über mehrere Monate haltbar, dazu on top paleokonform.
Habt Ihr neben eurem Startup noch einen anderen Beruf, den Ihr ausübt oder steckt Ihr eure ganz Energie in berwork?
Tatsächlich war von vorne herein klar, dass das Projekt „berwork.“ nicht nebenberuflich umzusetzen ist. Wir sind ein dynamisches und junges Unternehmen, was die komplette Power in unser Baby pusht, um so schnell wie möglich ein gezieltes Unternehmenswachstum zu erreichen. Als Nebenjob stand dies für uns außer Frage.
Wie empfindet Ihr die Startup Community in Deutschland?
Die Startup Community ist, wir glauben, intensiver denn je. Ein kontinuierlicher Austausch an Informationen, Anregungen und Tipps gehört täglich dazu. Wir sind dankbar, so einer tollen Community anzugehören und stehen auch unseren Kollegen tatkräftig mit Hilfestellungen zur Verfügung. Zu spüren ist ein enormer Gründergeist, der uns alle Startup-Unternehmen verbindet und näherbringt.
Was für Hürden standen Euch beim Einstig in die Foodbranche und somit auch in den LEH im Weg?
Die Hürden standen nicht nur, sie stehen immer noch. Wir sind täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Eines der größten Hürden sehen wir derzeit in den unterschiedlichen Kundenwünschen, die der LEH mitbringt. Es variiert doch teilweise stark in den Bedarfsvorstellungen der LEH´s, auf die wir stets individuelle Lösungen aufbringen müssen. Aber auch dies ist zu meistern was wir täglich tun. Man kann sagen, dass uns definitiv nie langweilig wird, im Gegenteil, wir erfreuen uns ständig an neuen Herausforderungen aber gleichzeitig auch Chancen, die sich dadurch bieten!
Gab es bei Euch bereits schon ein richtig großes „Fail-Erlebnis“? Wenn ja, was war das genau?
Fail-Erlebnis… ja kann man sagen. Startup-Unternehmen müssen sich gerade zu Beginn der Gründung darauf einstellen, das Kunden wegfallen, Lieferanten aus den verschiedensten Gründen abspringen können und man von einem Moment zum nächsten vor einem großen Tief steht. Auch wir hatten das Erlebnis, einen Karton-Lieferanten verloren zu haben, der Teilelement unseres Produktes war. Aber wir denken, das rückblickend betrachtet, dies als Erfahrung anzusehen ist, welche wir zu diesem Zeitpunkt aufgrund unserer schnellen Reaktion und unseren kühlen Köpfen recht schnell einpendeln konnten. Dies ist für uns nun nur noch eine Geschichte mehr, in unserem bereits dicken Buch.
Habt Ihr Tipps für andere Startups?
Tipps gibt es so einige. Erst einmal heißt es, einen klaren und kühlen Kopf bewahren, egal wie schlimm die Situation erscheinen mag. Denn, es stellt sich dann doch schnell heraus, für alles eine Lösung finden zu können. Das ist wohl der Clou eines Entrepreneur‘s: Unvorhersehbare Dinge für Lösungsansätze zu nutzen. Das dynamische Umfeld stets beobachten. Mit Risiken umgehen zu können und diese in Chancen umzuwandeln. Oder aber auch positiv und optimistisch zu denken und handeln, können wir anderen Startups nur ans Herz legen. Man sollte sich immer vor Augen führen, egal wie schwer die Situation vielleicht erscheinen mag, dass man es aus Herzblut tut, was Neues Geschaffen hat und der Welt seine Idee und seinen Traum vorstellen möchte. Durchbeißen und hartnäckig bleiben, lautet die Devise!
Was war bisher Euer größter Erfolg?
Wir müssen gestehen, wir feiern derzeit einiges an Erfolgen. Wir haben es geschafft, in so einer kurzen Zeit und durch unseren Ehrgeiz, unsere leckeren Produkte deutschlandweit zu streuen und den Endverbrauchern die Möglichkeit zu bieten, diese vor Ort beziehen zu können. Weiter haben wir eine Crowdfunding Kampagne im Frühjahr dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen, hier sind wir auch heute noch sehr dankbar über die zahlreichen Unterstützer. Und auch medial geht es bei uns derzeit rund. Viel Pressewirbel, TV-Auftritte und positive Mundpropaganda sind derzeit aktuelles Thema bei uns.
Ist es hart sich in der Fitnesswelt durchzusetzen und die Wurst zu etablieren?
Zu Beginn war es natürlich alles andere als leicht, jemanden unsere Produkte vorzustellen, sie von den USP´s zu überzeugen, da wir ja auch recht unbekannt auf dem Markt waren. Aber beim zweiten, dritten Gespräch und spätestens nachdem die Kunden unsere Powerwürste probiert hatten, und sich die fantastischen Nährwerte genauer angeschaut haben, war dies auch kein Thema mehr. Der Trend geht nun einmal, auch in Deutschland, verstärkt in die ernährungsbewusste Schiene. Dies finden wir super und nutzen das als Vorteil für unser Produkt. Die Akzeptanz, ein traditionelles Produkt, kombiniert mit herausstechenden Nährwerten und super leckerem Geschmack oben drauf, ist erfahrungstechnisch auf ein ganz hohes Level gestiegen.
Ist die Konkurrenz bei Euch groß?
Die Konkurrenz schläft nicht, das ist uns bewusst. Aber wir haben ein einzigartiges Produkt, in Fertigung und Funktion. Primär ist dies eines unserer fundierten USP´s.
Das stärkt uns einfach mental und gibt uns Sicherheit und Bewusstsein, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, sich schon bald in der großen weiten Welt mit unseren Produkten zu zeigen.
Wie seid Ihr auf foodstarter aufmerksam geworden? Was hat Euch zum Mitmachen bewegt?
In verschiedenen Online-Quellen, Zeitschriften aber auch unter den Startup-Unternehmen ist Foodstarter ein aktuelles und heißes Thema. Dies hat uns dazu bewegt, mit Foodstarter Kontakt aufzunehmen und ebenfalls von den zahlreichen Möglichkeiten, die Foodstarter bietet, zu profitieren.
Seit wann seid Ihr bei foodstarter dabei und was hat die Plattform bei Euch verändert?
Berwork. ist bei Foodstarter seit Frühjahr 2018 dabei. Veränderungen sind dahingehend festzustellen, dass einzelne Märkte auf uns aufmerksam werden und Interesse zeigen. Auch werden wir durch die zahlreichen News anderer Startups und dem Gründergeschehen auf dem Laufenden gehalten.
Habt Ihr klare Erfolge durch foodstarter festellen können und wenn ja, was für Erfolge/Meilensteine?
Ja, durch Unterstützung von Foodstarter wurde der Einzelhandel auf uns aufmerksam, wodurch bereits einige Kooperationen geschlossen wurden. Zudem hatten wir die Möglichkeit viele EDEKA-Kaufleute von unserem Produkt zu überzeugen.
Beschreibt foodstarter mit 3 Worten.
Dynamisch. Kreativ. Informativ.
Was sind Eure Pläne für die Zukunft? Können wir uns auf noch weitere Produkte für eine gesunde und bewusste Ernährung freuen?
Wir sind natürlich dabei, unser Sortiment bald aufzustocken und wollen unsere Kunden nicht allzu lange warten lassen. In unserem Portfolio sind bereits so viele neue und tolle und leckere Ideen, die einfach schnellstens auf den Markt müssen. Unsere Köpfe qualmen vor lauter Kreativität, jeden Tag aufs Neue, weshalb bereits jetzt die Spannung über das Feedback kaum auszuhalten ist.
Vielen Dank für das tolle Interview liebes BERWORK-Team und euch weiterhin viel Erfolg!