I Like I Wish
Wie entwickelt man heute ein erfolgreiches Produkt? Ein Weg dahin führt sicherlich über die "Build-Measure-Learn Loop" (zu deutsch: Bauen-Messen-Lernen Schleife). Eric Ries prägte diesen Begriff in seinem recht populären Buch "Lean Startup". Vielleicht kennt diesen Namen nicht jeder, doch den Prozess verwenden sicherlich die meisten Gründer völlig intuitiv.
Zunächst muss immer etwas zum Testen geschaffen bzw. produziert werden. Das kann Marmelade im Glas sein, ein Müsliriegel oder ein Software-Produkt - hauptsache man kann es potentiellen Nutzern zum Testen überreichen.
Im nächsten Schritt müssen Messdaten gesammelt und Kennzahlen erhoben werden. Welche Messdaten und Kennzahlen hier entscheidend sind, muss jeder Gründer für sich entscheiden. Wichtig ist bloß, diese Daten zu erheben, bzw. den Zugang zu bekommen. Abschließend müssen diese Daten dann interpretiert werden und die Schleife beginnt von neuem.
Bei Foodstarter haben wir uns bisher vorallem darum gekümmert, Startups und Kaufleute besser zu vernetzen. Nun wollen wir unseren Startup-Nutzern die nötigen Messdaten und Kennzahlen zur Verfügung zu stellen, damit ihr eure Produkte weiter verbessern könnt.
Weiterhin haben wir verstanden, dass Musterbestellungen ohne eine folgende Direktbestellung immer Erklärungsbedarf haben. Daher haben wir heute ein neues Feature für unsere Startup-Nutzer veröffentlicht: das Startup-Dashboard. Hier sehen die Startups ihre aktuellen Abverkaufszahlen innerhalb der EDEKA, die Anzahl der Probebestellungen und (endlich ;-D) das gesammeltes Feedback der Kaufleute über ihre Produkte – sofern Muster bestellt wurden. Bereits vor einiger Zeit haben wir dazu den entsprechende Feature bei den Kaufleuten Gegenpart released, um das Feedback bei den Kaufleute einzusammeln. Inzwischen haben wir bereits 844 Feedbacks zu Produkten eingesammelt.
Wichtig: Feedback von Kaufleuten ist aktuell erst frühstens 30 Tage nach der Veröffentlichung des Produkts verfügbar. So stellen wir sicher, dass genug Zeit zum Testen der Produkte vorhanden ist.
Wir haben natürlich viele weitere spannende Ideen für Metriken, die wir aufnehmen wollen. Beispielsweise Klicks auf die Produktdetailseite und viele mehr. Was davon setzen wir um? Das liegt auch an euch! Testet das Dashboard und gebt uns Feedback. Auch wir sind darauf angewiesen :-)