HOW TO: foodstarter Checklist
Du möchtest mit Deinem Produkt bei foodstarter durchstarten?
Dann erfahre im folgenden, was du alles abhaken musst, um Dein Produkt den Kaufleuten auf foodstarter präsentieren zu können.

- Verkehrsfähiges Produkt
Damit sowohl foodstarter als auch alle Regionen und die EDEKA Zentrale sicherstellen können, dass alle Produkte, die den Einzelhändler:innen angeboten werden, verkehrsfähig sind, benötigen wir Zertifikate oder Laborbefunde zu Deinem Produkt. - GLN-Nummer
Die Global Location Number ist eine Nummer aus dem GS1-System und macht jedes Unternehmen unverwechselbar. - GTIN für die Verkaufseinheit
Die Global Trade Item Number ist eine Identifikationsnummer aus dem GS1-System, die Handelseinheiten auszeichnet. Jedes Produkt benötigt eine eindeutige GTIN, die nur für diesen Artikel verwendet wird. - GTIN für die Versandeinheit
Die Global Trade Item Number ist eine Identifikationsnummer aus dem GS1-System, die Handelseinheiten auszeichnet. Jede Versandeinheit benötigt eine eindeutige GTIN, die nur für diese Versandeinheit verwendet wird. - Umsatzsteuer-ID
Die Umsatzsteuer Identifikationsnummer kennzeichnet eindeutig jedes Unternehmen in der EU. Diese Nummer muss zusätzlich zur Steuernummer beantragt werden. - LUCID-Nummer
Alle Lieferanten, die Verpackungsabfall (Müll) beim Endverbraucher erzeugen, müssen sich bei der Zentralen Stelle registrieren, um eine Registrierungsnummer zu erhalten. Die Registrierung kann online auf der Seite www.verpackungsregister.org durchgeführt werden. - Steuer-Bescheinigung
Gemäß des zum 1. Januar 2019 in Kraft getretenen Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet, musst du bitte den Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach §22f Abs. 1 Satz 2 UStG- und Vordruckmuster USt 1 TI- Bescheinigung nach § 22f Abs. 1 Satz 2 UStG- ausgefüllt an das Finanzamt schicken. Sobald du die Bescheinigung des Finanzamtes erhalten hast, musst du uns diese bitte umgehend zukommen lassen.