10.000 BESTELLUNGEN ÜBER FOODSTARTER!
Am Donnerstag den 06. Juni 2019 wurde die 10.000 Bestellung über die Plattform ausgelöst. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, machten wir uns mit einem Korb voller foodstarter Produkte und einer besonderen Aktion auf den Weg nach Lüneburg, um dort den Marktleiter Herrn Böhm zu treffen. Dort erwartete uns ein Markt mit jeder Menge foodstarter! Welche Tipps der Marktleiter jungen Gründern gibt und wie er die Zusammenarbeit mit kleineren Lieferanten bewertet, lest ihr hier!
Herr Böhm, wie sind Sie auf foodstarter aufmerksam geworden und seit wann nutzen Sie die Plattform?
Auf der EDEKA Regional Messe Nord habe ich zum ersten Mal von der Plattform gehört. Daraufhin habe ich mich sofort angemeldet. Wir nutzen foodstarter mittlerweile schon ca. 1 1/2 Jahre.
Wie viel Zeit nehmen Sie sich in der Woche für foodstarter?
Wir nehmen uns jeden Tag zehn Minuten Zeit, um die Produkte und die neuesten Trends zu checken. Zusätzlich erstellen wir eigene Sonderwerbung mit Zeitungsanzeigen in denen wir die foodstarter Produkte unseren Kunden präsentieren.
Wie setzt ihr die foodstarter Produkte im Markt in Szene?
Direkt im ersten Gang haben wir ein großes foodstarter Seitenkopfregal in dem die Produkte präsentiert werden. Weiterhin ist das foodstarter Display für uns eine gute Möglichkeit, um die Kunden auf neue Produkte aufmerksam zu machen.
Und wie werden die foodstarter Produkte von Kunden angenommen?
Das ist sehr unterschiedlich. Die meisten Produkte werden von unseren Kunden wirklich gut angenommen, es gibt allerdings auch Artikel die wir nicht abverkaufen. Wenn die Produkte in dem foodstarter Regal gut angenommen werden, nehmen wir diese auch dauerhaft mit in unser Sortiment auf.
Lüneburg als Studentenstadt - Sind Unterschiede in den Käufergruppen von Startup Produkte erkennbar?
In unserem Markt ist die Kundschaft eher älter. Dennoch ist auch diese Kundengruppe sehr interessiert an Startup Produkten! In unserem zweiten Markt, in der Saline, ist die Kundschaft sehr jung und auch dort werden die Produkte sehr gut angenommen. Bei Sonderwerbungen sprechen wir uns miteinander ab.
Welche Tipps können Sie unseren Startup Gründern mit auf den Weg geben?
Für mich als Marktleiter ist es sehr wichtig, dass die Lieferfähigkeit der Produkte gegeben ist. Außerdem sind Verkostungsaktionen, besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten, super!
Wie bewerten Sie die Zusammenarbeit mit großen und kleinen Lieferanten? Gibt es hier Unterschiede?
Die Zusammenarbeit, sowohl mit kleinen als auch mit großen Lieferanten, ist im Normalfall wirklich unkompliziert. Besonders mit regionalen Lieferanten ist die Zusammenarbeit sehr angenehm. Die Ware wird immer sofort geliefert, oft auch persönlich und die Bestellmengen sind gering, sodass wir kein großes Risiko eingehen falls sich die Ware nicht abverkauft. Die geringen Bestellmengen schätzen wir auch bei foodstarter sehr.
Welche Vorteile sehen Sie in der Nutzung der Plattform foodstarter?
Durch die Plattform habe ich alle Food-Trends im Überblick. Wir bieten unseren Kunden gerne neue Produkte an und die Plattform ermöglicht es uns viel Zeit zu sparen auf der Suche nach Innovationen.
Was würden Sie sich in Zukunft noch von foodstarter wünschen?
Mit der Plattform bin ich wunschlos glücklich, solange die Ware kommt. Manchmal sind die Artikel von der Region leider noch nicht angelegt, das kommt sehr selten vor, ist aber besonders ärgerlich bei frischen Produkten.
Beschreiben Sie foodstarter mit drei Worten.
neu - besonders - dynamisch
Wir bedanken uns ganz herzlich für das spannende Interview und freuen uns schon auf eine gemeinsame Verkostungsaktion mit EDEKA Bergmann!